Drohnen als fliegende Helfer
Drohnen werden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt und erfreuen sich auch in Österreich immer größerer Beliebtheit. Mit unserer Organisation haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Leidenschaft aller Hobbypiloten unseres Landes zu bündeln und ihre Fähigkeiten in der Steuerung von Multikoptern in den Dienst des Tier- und Menschenschutzes zu stellen. Dank ihnen können wir mittlerweile in vielen Fällen unsere Hilfe aus der Luft anbieten.
Unterstützen Sie uns!
Einsatzgebiete
- Rehkitzortung
- Almvieh- und Tiersuche
- Personensuche
- Sonstige Rettungseinsätze
- Land- und Forstwirtschaft
Rehkitzortung
Jedes Jahr sterben zahlreiche Rehkitze einen vermeidbaren Tod im Zuge der ersten Mahd!
Daher bieten wir allen Landwirten die Möglichkeit von kostenlosen Rehkitzrettungsflügen. Die Felder werden dabei vor Beginn der Mäharbeiten mit einer an der Drohne befestigten Wärmebildkamera von der Luft aus abgescannt und auf versteckte Tiere untersucht. Sollten welche gefunden werden, bringen unsere Rettungsteams diese fachgerecht in Sicherheit.
Almvieh- und Tiersuche
Während der Almsaison kommt es immer wieder vor, dass aufgetriebene Tiere verunglücken und/oder verschwinden. Gerne unterstützen wir Landwirte und Almbetreiber bei der Suche nach ihren vermissten Viehern und bei (möglicherweise) weiteren erforderlichen Schritten.
Aber auch bei allen anderen in die Wildnis entlaufenen Haus- und Nutztieren bieten wir gerne den kostenlosen Service einer Aufspürung mittels Drohnenflug an.
Personensuche
Die Suche nach vermissten Personen gestaltet sich in unzugänglichen oder bewaldeten Gebieten äußerst schwierig und zeitaufwändig. Da sich das betreffende Areal meist nur sehr grob bemessen lässt, wird eine enorme Anzahl von Kräften benötigt, um eine adäquate Erfolgsquote der Suche sicherzustellen.
Zur luftgestützten Erkundung des betroffenen Gebietes sind unsere mit Thermografie- und Echtbildkameras ausgestatteten Multikopter bestens geeignet.
Sonstige Rettungseinsätze
Bei Bedarf beteiligen wir uns nach Absprache mit den Behörden, Institutionen und Blaulichtorganisationen unseres Landes auch gerne an allen möglichen anderen Rettungseinsätzen, bei denen wir zu Hilfe gerufen werden.
Beispielsweise können wir einem Einsatzleiter mit unseren Luftaufnahmen einen schnellen Überblick über einen Unfall oder einen Katastrophenfall verschaffen, was im Ernstfall ein entscheidender Vorteil zur Schadensminimierung sein kann.
Land- und Forstwirtschaft
Luftbilder geben völlig neue Perspektiven auf Agrar- und Forstflächen und machen Schäden durch Hagel, Dürre oder Anbaufehler sowie Wildschäden sichtbar. Inspektionsflüge für Siloanlagen oder landwirtschaftliche Gebäude sind mit Multikoptern ebenfalls möglich. Mittels Wärmebildkamera kann man sogar Einzelmodule bei Photovoltaikanlagen auf Fehler prüfen.
Ein weiterer geeigneter Anwendungsbereich für den Drohneneinsatz ist die Schädlingsbekämpfung.
Unser Angebot
Know-How
Ausbildung
Top-Equipment
Informationsquelle
Breite Verfügbarkeit
Ehrenamtliche Tätigkeit
Schnelle Einsatzbereitschaft
Kooperationen
Aktive Zusammenarbeit mit Partnern im In- und Ausland